Die „Buy and hold – Strategie“ ist eine der einfachsten Strategien im Börsenhandel. Übersetzt heißt sie, die „Kaufen-und-halten-Strategie“. Und dies beschreibt auch das grundlegende System dahinter.
Diese Strategie ist für Anleger geeignet, die ein grundlegendes Verständnis von Wertpapieren besitzen, sich jedoch nur wenig mit ihren Finanzanlagen auf Dauer beschäftigen wollen.
Dabei eignen sich Anlagen, wie Edelmetalle, Immobilien, Aktien oder Sammlerwerte.
Weitere Informationen zu diesen einzelnen Investitionsanlagen findest in „Vielfalt deiner Investitionsmöglichkeiten“.



Die „Buy-and-hold-Strategie“
Im Gegensatz zu aktiven Börsenhändlern, Daytradern oder Spekulanten, kauft der Anleger Wertpapiere, wie Aktien oder andere Geldanlagen, und lässt diese einfach liegen. Er reagiert auf keine Marktschwankungen, denn er ist davon überzeugt, dass seine Anlageentscheidung langfristig (10 Jahre und mehr) gute Gewinne erzielt.
Der Vorteil der „Buy-and-hold-Strategie“ ist, dass durch den fehlenden, regelmäßigen Handel nur wenige Kosten entstehen und nur einmalig Transaktionsgebühren beim Kauf und beim Verkauf anfallen. Dieser geringe Kostenaufwand trägt zur Erreichung guter Renditen bei. Interessant ist zudem, dass Fonds, welche regelmäßig umgeschichtet werden, nicht unbedingt eine bessere Rendite erzielen.
Die Auswahl der Wertpapiere sollte jedoch sorgfältig getroffen werden, denn auch bei dieser Strategie ist eine Wertsteigerung nicht garantiert. Zudem muss der Anleger hinter seiner Entscheidung stehen, um bei einem kurzfristigen starken Kursverfall keine emotionalen Fehlentscheidungen zu treffen. Ein emotional bedingter Verkauf von Wertpapieren führt in der Regel zu Verlusten. Wichtig ist – wie auch bei den meisten anderen Anlagen udn Strategien – eine möglichst breite Streuung zu haben, die sogenannte Diversifikation. Damit wird es vermieten „alles auf eine Karte zu setzen“. Dies erhöht die Sicherheit deutlichst.
Fazit
Die „Buy-and-hold-Strategie“ ist eine günstige Alternative zum aktiven Börsenhandel. Dennoch sollte sich der Anleger grundlegend mit dem Kauf von Wertpapieren auskennen, um gute, langfristige Entscheidungen zu treffen.
Das könnte dich auch interessieren ….



Silber und Gold kaufen – was ist besser Münzen oder Barren?
Münzen oder Barren – was ist besser? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Beides hat Vor- und Nachteile. Erfahre was für dich am besten ist …



Silber und Gold kaufen – nur von LBMA-zertifizierten Unternehmen
Silber und Gold sind begehrt. Doch die Qualität lässt sich nicht leicht erkennen. Am sichersten und einfachsten ist daher der Kauf von LBMA-zertifizierter Ware.



Kaufe Silber und Gold ohne Mehrwertsteuer im Zollfreilager
Die Mehrwertsteuer mindert die Rendite bei physischen Wertanlagen massiv. Durch eine Lagerung im Zollfreilager entfällt diese. Erfahre mehr über die Vorteile …